
💅 Profi-Tipps für perfekte Hybrid-Maniküren mit Didier Lab
🧴 Vorbereitung & Entfetten
- Nagelbett entfetten: Hast du gewusst, dass du beim Entfetten des Nagelbetts mit einem im Cleaner getränkten Wattepad die Nagelhaut nicht berühren solltest?
➡️ So verhinderst du, dass das Nagelbett mit Sebum (Hautfett) verunreinigt wird. - Primer auftragen: Für eine längere Haltbarkeit der Hybrid-Maniküre empfiehlt es sich, direkt auf das entfettete Nagelbett einen Primer aufzutragen.
➡️ Warte, bis er verdunstet ist (bei saurem Primer) und trage dann die Base auf.
➡️ Der Primer wirkt wie ein beidseitiges Klebeband und verbessert die Haftung der Base auf dem natürlichen Nagel.
🎨 Auftrag & Versiegelung
- Freien Nagelrand abdecken: Denke daran, bei jeder Schicht (Base, Farbe, Top) den freien Nagelrand abzudecken.
- Produktansammlungen vermeiden: Achte darauf, dass sich keine Ansammlungen am Ende des Nagels bilden. Falls doch, streiche mit einem sauberen Pinsel sanft über den Nagel, um das überschüssige Produkt zu entfernen.
- Dünne Schichten arbeiten: Trage dünnere Schichten Gel-Lack auf. Sonst härtet nur die oberste Schicht aus, während das Innere flüssig bleibt – das führt zu unschönen Falten in der Maniküre.
- Hand nach oben drehen: Nach dem Auftragen einer Base oder eines Gellacks solltest du die Hand kurz nach oben drehen – die Schwerkraft sorgt für ein gleichmäßiges Verteilen des Produkts.
💡 Aushärten in der Lampe
- Brennen beim Aushärten: Wenn du beim Aushärten der Base oder des Gels ein unangenehmes Brennen spürst – keine Sorge!
➡️ Das ist eine natürliche Reaktion des Polymerisationsprozesses: Der Übergang von flüssig zu fest erzeugt Wärme.
➡️ Du kannst den Prozess kurz unterbrechen, indem du deine Hand aus der Lampe nimmst, aber achte darauf, die empfohlene Aushärtezeit des Produkts einzuhalten. - Richtige Position: Achte darauf, dass alle Finger, einschließlich der Daumen, gut beleuchtet sind, damit das Produkt überall vollständig aushärtet.
🛠️ Tools & Produkte clever nutzen
- Cuticle Remover: Hast du gewusst, dass Cuticle Remover eine schonende Entfernung von überschüssiger Nagelhaut ermöglicht? Seine spezielle Formel erweicht Verhärtungen und verbessert so Komfort und Präzision der Behandlung.
- Hybridlack korrigieren: Wenn du nach dem Auftrag des Hybridlacks mit dem Ergebnis unzufrieden bist, härte ihn nicht in der Lampe aus.
➡️ Es reicht aus, ihn mit einem im Cleaner getränkten Wattepad abzuwischen und von vorne zu beginnen. - Nagelhaut während des Auftrags: Denke daran, die Nagelhaut mit einem Sticker zurückzuziehen und für die Bereiche um die Nagelhaut einen Feinliner-Pinsel zu verwenden.
🌟 Besondere Produkte von Didier Lab
- One-Step Hybridlack: Hast du gewusst, dass der Didier Lab One-Step Hybridlack 3 begehrte Eigenschaften in einem vereint?
➡️ Er fungiert gleichzeitig als Base, Farbe und Top Coat! - Fiber Base: Die Didier Lab Fiber Base unterstützt die Regeneration und Stärkung des gesamten Nagels. Sie ermöglicht auch Aufbau und Verlängerung und ist mit Vitamin E und Kalzium angereichert.
- Fußscrub: Wusstest du, dass der Didier Lab Fußscrub mit aktiven Inhaltsstoffen die Haut sanft peelt, pflegt und die Durchblutung verbessert?
⚠️ Lagerung & Anwendung
- Flasche nicht schütteln: Schüttle die Nagellackflasche vor Gebrauch nicht, um Luftblasen zu vermeiden. Rolle den Lack stattdessen sanft zwischen den Händen, um ihn zu mischen.
- Rubber Base vs. Polybase: Die Verwendung von Rubber Base und einer farbigen Polybase in der UV-Maniküre wird nicht empfohlen, da beide Produkte ähnliche Eigenschaften haben.
➡️ Stattdessen empfehlen wir für Polybase eine Fiber Base Strong oder Fiber Base Octagon zu verwenden. - Lichtempfindlichkeit: Wusstest du, dass UV-Lacke und UV-Basen vor Hitze und Sonneneinstrahlung geschützt werden müssen, da sie lichtempfindliche Substanzen enthalten?
➡️ Falsche Lagerung kann zu vorzeitiger Härtung oder Qualitätsverlust führen. - Richtige Lagerung: Halte UV-Lacke fern von direkter Hitze und Sonnenlicht.
➡️ Bewahre sie in einem kühlen, dunklen und trockenen Raum auf, um ihre Qualität und Haltbarkeit zu sichern.